Zeit, Belichtungszeit, kann ein interessantes Gestaltungsmittel sein.
Ich habe bereits im Blogbeitrag am 10. Mai etwas zu diesem Thema geschrieben. Seinerzeit im Zusammenhang mit der Nutzung eines ND-Graufilters mit dem Filterfaktor 1000.
In der heutigen Galerie möchte ich Fotos zeigen, die vor allem das Ergebnis von Langzeitbelichtungen sind (bitte auf die Miniaturbilder klicken). Man kann damit Wasserflächen “glatt bügeln” wie am Spreewehr in Neuhausen oder die Ostsee “in Watte” packen. Oder auch – wie bei den beiden Fotos vom Windschöpfwerk auf Rügen – den Fluss des Wassers zeigen bzw. “einfrieren”. Auch Bewegung wird durch eine lange Belichtungszeit sichtbar, wie bei den Fotos von der Kutzeburger Mühle und der Spreewehrmühle.
Vor allem aber können Langzeitbelichtungen (Licht-)Stimmungen verstärken, wie bei den beiden Aufnahmen vom Kraftwerk Jänschwalde. Ich habe bewusst zwei Aufnahmen davon in die Galerie aufgenommen, um den Unterschied zwischen der Nikon D 700 (12 MP) und der D 810 (36 MP) deutlich zu machen. Letzere zeigt aufgrund der viel höheren Auflösung vor allem mehr Details, wobei ich die Aufnahme von der D 700 beim Weißabgleich etwas wärmer gehalten habe.