Hier kommt die Ergänzung des Blogbeitrags vom 7. August zum Tagebau-Großgerät, das kein Bagger, sondern ein sogenannter Absetzer ist.
Es handelt sich um einen Absetzer vom Typ A2Rs 15400 im Tagebau Welzow-Süd. Die Besatzung des 3813 Tonnen schweren Kolosses hatte die vielen und teilweise recht starken Scheinwerfer angeschalten, was diese Aufnahme ziemlich erschwerte. Die Maschine ist 217 Meter lang, 35 Meter breit und hat eine imposante Höhe von 50 Metern.
1982 im damaligen VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen gebaut und im gleichen Jahr noch in Betrieb genommen, dient der Absetzer dazu, den Abraum der 2. Vorschnittebene auf der Kippenseite des Tagebaus Welzow-Süd aufzuschütten und dabei das landschaftliche Profil der nachbergbaulichen Flächen zu formen.
Der Beitrag mit dem Foto ist am 9. September 2015 auf einer halben Seite der Lausitzer Rundschau erschienen. Hier gibt des die entsprechende pdf-Datei der LR-Seite.
Hier nochmal zur Erinnerung das Foto vom Eintrag am 7. August:
Ein Beitrag von mir mit diesem Foto ist am 9. Septeber 2015 in der Lausitzer Rundschau erschienen.