Um 1736, so verkündet es die Gemeinde Lindenau, die zum Amt Ortrand gehört, wurde mit dem kostenintensiven Bau des Schlossparkes auf sumpfigem Boden begonnen. Pano-Tour mit acht 360-Grad-Ansichten.
Der Bau des Schlosses ist 1584 begonnen worden (Ostteil). Nach dem Umbau 1660 behielt das Schloss den Charakter einer Trutzburg. Die vierte Schlossbauphase begann 1920 durch Fürst zu Lynar. Die Gartenfront erhielt nach Westen zwei querrechteckige Seitenflügel. Dazwischen wurde eine großzügige Terrasse angelegt, erfährt der Besucher auf einer Info-Tafel am Parkeingang. An der Nordseite wurde ein Rundturm mit Kegeldach hinzugefügt. Das Schloss diente in den 1940er-Jahren als Ausbildungsstätte für Lehrer. Von 1951 bis 1992 war es ein Kinderheim. Jetzt befindet sich das Gebäude in Privatbesitz.