Alljährlich zieht die blühende Reicherskreuzer Heide viele Touristen und Fotografen an, die das Schauspiel der Blütenpracht erleben wollen. Die Heide befindet sich östlich von Jamlitz und westlich von Schenkendöbern in Brandenburg. Sie ist ein Teilgebiet der ausgedehnten Lieberoser Heide.
Nach dem Abzug der sowjetischen Streitkräfte entschied sich die Bundeswehr im Jahr 1994 gegen eine weitere Nutzung des Geländes und es erfolgte die Übertragung der Flächen des Truppenübungsplatzes Lieberose an das Land Brandenburg. In dem abgeschlossenen Gebiet entwickelte sich eine große Artenvielfalt, da weite Teile des Geländes (etwa vier Fünftel) nur selten oder gar nicht militärisch belastet wurden, während andere Flächen intensiv genutzt wurden.
Untersuchungen ergaben beispielsweise über 100 Brutvogelarten, über 400 Schmetterlings-, rund 220 Hautflügler- und 55 Libellenarten, sodass das Ende der militärischen Nutzung ein sinnvolles Konzept nach sich ziehen musste, vor allem auf Grund der hohen Munitionsbelastung des Geländes.
Die Reicherskreuzer Heide gehört zu dem 2840 Hektar großen Naturschutzgebiet Reicherskreuzer Heide und Schwansee. Dieses ist seit 1995 Bestandteil des Naturparks Schlaubetal.
Quelle: Wikipedia