Nun habe ich also auch eins von der viel gelobten und lichtstarken Art-Serie von Sigma. Natürlich musste das 35/1,4 Art erst einmal auf “Herz und Nieren” getestet werden.
Da ich mit diesem Objektiv ganz besonders viel mit einer relativ offenen Blende arbeiten möchte, habe ich die Testaufnahmen auch in diesem Bereich angelegt. Bei 1,4 war an der Nikon D 700 ein leichter Frontfokus zu erkennen, den ich mit der AF-Feinabstimmung im Kamera-Menü korrigieren konnte. Zwar hätte ich auch Objektiv und Kamera zu Sigma schicken können, doch dann hätte der Autofokus zwar an der D 700 gesessen, aber an der D 810 möglicherweise nicht mehr – worauf mich der freundlich Sigma-Support aufmerksam machte. Daher also Nachjustierung per Kamera-Software – hab ich das erste mal gemacht und weiß noch nicht, ob es richtig funktioniert. Eine entsprechende Anleitung findet sich unter anderem hier im Netz, inklusive Schärfetabelle als pdf-Download.
Über diesen Link geht es zu einer kleinen Galerie. Per Klick öffnen sich die Fotos, darunter steht die jeweilige Blende.
Update 20. Mai 2016
Nachdem sich Fokusprobleme bei Blende 1,4 nicht vollständig beheben ließen – auch nicht nach einer Nachbesserung bei Sigma, habe ich das Objektiv reklamiert und nun neu bestellt. Dazu gleich noch das USB-Dock, um einen möglichen Front- bzw. Backfokus per Software direkt im Objektiv korrigieren zu können. Es kam – und hatte tatsächlich einen Frontfokus. Mit dem USB-Dock ließ sich dies jedoch gemäß der sehr guten Anleitung von G. Wegner schnell und gut beheben.