• News
  • Portfolio
    • Gera
    • Cottbus
    • Cottbus bei Nacht
    • Verschiedenes
    • Handy-Fotos
    • Feste und Feiern
    • Abstraktes/Fotoart
    • HDR-Fotos
    • Makro-Aufnahmen
    • Norwegen
  • Panoramen
    • 360° Panoramen
    • Norwegen-Panoramen
  • Kugelpanoramen
  • Panorama-Touren
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© All Rights Reserved


26
Jul
2020

Komet Neowise in der Lausitz




Alle 5000 bis 7000 Jahre zieht der Komet C/2020 F3 alias Neowise so nah an der Erde vorbei, dass er mit bloßem Auge gesehen werden kann. Und da musste ich mich natürlich mit der Kamera auf die Suche nach einer passenden Location begeben.

Das Phänomen in den Weiten des Sonnensystems ist nun schon seit Tagen am Himmel zu sehen. Am Donnerstag, 23. Juli 2020, stand der Komet der Erde am nächsten. Mit lichtstarken Objektiven und hoher ISO-Zahl ist das Fotografieren des Kometen kein Problem.

Neowise über dem Gräbendorfer See.
Neowise über dem Gräbendorfer See.
Nebenprodukt beim Neowise-Shootimg: Mondaufgang am Gräbendorfer See
Neowise und das Ochsengespann mit dem Teufel in der Spreeaue Dissen unweit von Cottbus.
Das Ochsengespann mit dem Teufel in der Spreeaue Dissen unweit von Cottbus unter der Milchstraße.
Das Ochsengespann mit dem Teufel in der Spreeaue Dissen unweit von Cottbus unter der Milchstraße.




Vorheriger Eintrag
Der Spirit vom Feel Festival
Nächster Eintrag
Der Aussichtsturm am Felixsee